Dieses Rezept für Stracciatellaeis bescherte uns eine der ersten richtig guten selbstgemachten Eissorten. Es gibt Menschen, die die Schokosplitter im Eis als störend empfinden. Doch wir gehören definitiv nicht dazu!
Euer Stracciatellaeis wird besonders lecker, wenn ihr die Schokoraspeln selber macht. So könnt ihr sie so groß oder klein machen, wie sie euch am besten im Eis schmecken. Wir zum Beispiel lieben besonders große dünne Stückchen im Eis. Diese könnt ihr mit einem Messer leicht von der Schokolade runterraspeln. Wie schmeckt euch dieses Eis und wie mögt ihr die Raspeln im Eis am liebsten? Schreibt einen Kommentar!

Stracciatella
Lecker sahniges Stracciatella
Zutaten
Für die Eismasse
- 300 g Sahne, 30%
- 300 g Milch, 3,8%
- 110 g Xylit
- 20 g Dextrose
- 1 Prise Salz
- ¾ TL Johannisbrot-Guarkernmehl Mix
Für die Schokoraspeln
- 50 g Schokoraspeln von Vollmilch bis 85% Edelbitter ist alles erlaubt. Alternativ könnt ihr Schokolade oder Kuvertüre kaufen und selbst Raspeln machen
Anleitungen
- Xylit, Dextrose, Salz und Johannisbrot-Guarkernmehl Mix mischen.
- Milch erwärmen und die Mischung einrühren. Wir erhitzen in der Regel nur einen Teil der Milch. So können wir den Rest zum Runterkühlen verwenden. Das Erhitzen geht in der Mikrowelle recht schnell, die Milch muss auch nicht kochen sondern nur warm sein, damit sich die Mischung der Trockensubstanzen besser und damit schneller löst.
- Die Sahne hineinrühren und alles mit einem Mixer/Pürierstab gut durchmixen. Waren die Zutaten vorher gut gekühlt, wird die Mischung durch den Rest kalte Milch und die kalte Sahne wieder kalt sein, sodass sie direkt in den Kühlschrank kann. Andernfalls lasst die Masse erstmal etwas abkühlen.
- Masse im Kühlschrank ziehen lassen.
- Ist die Masse durchgekühlt, könnt ihr endlich die Eismaschine anschmeissen.
- Währenddessen ggf. Schokolade raspeln
- Sobald die Eismasse an Volumen zunimmt und fester wird, die Schokoraspeln einstreuen und von der Eismaschine reinrühren lassen.